Unaufmerksamkeit
Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit zu fokussieren
Hyperaktivität
Hoher Bewegungsdrang, innerliche oder äußerliche Unruhe
Impulsivität
Spontanes Handeln, Schwierigkeiten, sich zurückzuhalten
Eine ADHS-Diagnose kann dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen für Schwierigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen zu erkennen. Sie ermöglicht es, gezielte Unterstützung und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln, die das tägliche Leben verbessern können. Mit einer Diagnose können Betroffene besser verstehen, warum sie oft Schwierigkeiten bei der Konzentration, Organisation oder Impulssteuerung haben, und lernen, ihre Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Eine frühzeitige Diagnose kann zudem verhindern, dass sich negative Auswirkungen auf Selbstwertgefühl, Beruf und soziale Beziehungen verstärken.
​
Eine Kostenübersicht für die ADHS Diagnostik finden Sie hier.