top of page

Herzlich Willkommen!

Ihre Experten für psychologische Diagnostik und Psychotherapie

Wir sind ein hochqualifiziertes und einfühlsames Team aus PsychologInnen und Psychologischen PsychotherapeutInnen, die auf die testpsychologische Diagnostik von psychischen Störungen sowie klinisch relevanten bzw. kognitiven Auffälligkeiten spezialisiert sind. Wir sind kompetente Ansprechpartner im Bereich der ADHS, Minder- und Hochbegabungen sowie Lernstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Außerdem bieten wir Psychotherapie (VT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene für alle Störungsbilder an.

Unser Angebot für Privatversicherte & Selbstzahler

Psychologische Diagnostik

Dank unseres Fachwissens und unserer Erfahrung können wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse vor, während und nach dem Diagnostikprozess eingehen und Ihnen zur Seite stehen. Transparenz und Augenhöhe in der Begleitung durch den gesamten Diagnostikprozess sind uns ein besonderes Anliegen.

Entscheidend für eine gute Diagnostik ist die systematische Untersuchung und Analyse der auftretenden Symptome und ihr Zusammenspiel mit äußeren Faktoren.

 

Wir führen standardisierte testpsychologische Diagnostik in Form von Leistungstests, Fragebögen oder Interviews durch. Im Anschluss erfolgt die Auswertung und Interpretation der Testergebnisse sowie des klinischen Eindrucks. In einem abschließenden Gespräch werden wir Ihnen diese dann mitteilen sowie etwaige hilfreiche Informationen an die Hand geben. Ob sich ein Anfangsverdacht auf eine Diagnose bestätigt, können wir ebenfalls erst nach dem Diagnostikprozess im abschließenden Gespräch mitteilen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung (z. B. im Rahmen von Nachteilsausgleichen etc.).

Psychologische Diagnostik als zentrale Querschnittsdisziplin der Psychologie sammelt und verarbeitet gezielt erhobene Informationen. Die Diagnostik dient meist der Beantwortung einer Fragestellung oder Überprüfung einer (Verdachts-) Diagnose. Wissenschaftliche Gütekriterien, wie Objektivität, Reliabilität und Validität werden dabei berücksichtigt.

 

Diagnostische Urteilsbildung und Entscheidungsfindung stellt einen mehrschrittigen Prozess dar: 

  1. Präzisierung der Fragestellung 

  2. Hypothesenformulierung

  3. Datenerhebung

  4. Diagnostische Urteilsbildung

  5. Urteil und Gutachten

Bei uns stehen Sie an erster Stelle!

Wir bieten Ihnen nicht nur schnelle und flexible Termine, sondern arbeiten auch nach wissenschaftlich fundierten Standards, um eine präzise und zuverlässige Diagnose zu gewährleisten. Unser Team nimmt sich die nötige Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um klare, fundierte Ergebnisse zu erhalten – schnell, kompetent und persönlich!

Warum wir so gründlich sind -
und warum das wichtig ist

Eine präzise psychologische Diagnostik ist keine Formalität – sie ist die Grundlage für jede wirksame Behandlung.
Werden Ursachen falsch eingeschätzt, führt das oft zu Therapien, die wenig oder gar nicht helfen. Das kann sich über Jahre hinziehen und viel Kraft kosten.

Deshalb arbeiten wir nach wissenschaftlichen Leitlinien – und investieren in jeden Fall Zeit, Sorgfalt und fachliche Expertise:

Separates Vorgespräch – um Anliegen, Erwartungen und erste Fragen zu klären

Umfassende Anamnese – inklusive biografischer Erhebung, Zeugnisanalyse und, falls sinnvoll, Fremdanamnese

Individuell ausgewählte Testverfahren – passend zum jeweiligen Störungsbild

Sorgfältige Auswertung & Interpretation – immer mit dem 2-Augen-Prinzip für maximale Sicherheit

Umfassender Befund – fundiert, nachvollziehbar und fachlich belastbar – als verlässliche Grundlage für Sie und Ihre Weiterbehandler

Günstigere Angebote sparen oft an einzelnen dieser Schritte – wir nicht.
Denn eine fundierte Diagnostik spart letztlich Zeit, Kosten und Frustration – und ebnet den Weg für die richtige Unterstützung.

Unsere Preise spiegeln die Qualität wider, die Sie hier bekommen – und die Sicherheit, die Sie danach haben.

Leistungsspektrum der Diagnostik

Wir haben uns auf die Diagnostik von folgenden Störungsbildern spezialisiert: 

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) 

  • Hoch- und Minderbegabung (Intelligenztestung)

  • Lernstörungen

    • Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) und isolierte Rechtschreibstörung

    • Dyskalkulie (Rechenstörung) 

 

Wir diagnostizieren sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. 

Außerdem bieten wir Gutachten für die Eingliederungshilfe gemäß §35a SBG VIII an. 

Ziele psychologischer Diagnostik

Unsere Ziel ist die Förderung Ihrer psychischen Gesundheit.

Bessere Einordnung und Verständnis für Ihre Symptome

Lernen Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen

Wissenschaftlich fundierte Testverfahren

Ansatzpunkte für gezielte Fördermaßnahmen

Unser Angebot spricht Sie an?

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben weitere Fragen?

Dann melden Sie sich gerne und jederzeit bei uns:

kontakt@pzd-muenchen.de

Bitte beachten Sie, dass wir nicht mit gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen können sondern eine Selbstzahlerpraxis sind, bzw. einige private Krankenversicherungen einen (Groß-) Teil der Diagnostik übernehmen.

 

Wir sind zeitnah für Sie erreichbar und stellen Ihnen Termine zur Verfügung.

Violette Podien

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

Bewerben Sie sich als Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) – für Erwachsene
und/oder Kinder- und Jugendliche oder als Werkstudent*in (m/w/d) - mehr Infos

Folgen Sie uns auf Instagram

PZD Psychologisches Zentrum für Diagnostik  Testung, Begutachtung, Beratung

+49 89 944 02 445

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag

Mittwoch bis Donnerstag

Freitag

08:00 - 19:00 Uhr

08:00 - 18:00 Uhr

08:30 - 19:00 Uhr

bottom of page